TYPO3

TYPO3 Performance-Optimierung: Best Practices für 2024

Andreas Kortmann Andreas Kortmann
20. Mai 2025
7 Min. Lesezeit
TYPO3 Performance-Optimierung: Best Practices für 2024

Eine schnelle Website ist entscheidend für den Erfolg im digitalen Zeitalter. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre TYPO3-Website auf maximale Geschwindigkeit bringen.

Caching-Strategien

Das richtige Caching ist der Schlüssel zur Performance-Optimierung. TYPO3 bietet verschiedene Caching-Ebenen:

  • Page Cache: Speichert vollständige Seiten
  • User Cache: Benutzer-spezifische Inhalte
  • System Cache: Konfigurationsdaten
  • Database Cache: Datenbankabfragen

Bildoptimierung

Bilder sind oft die größten Performance-Killer. Optimieren Sie Ihre Bilder mit:

  • WebP-Format für moderne Browser
  • Responsive Images mit srcset
  • Lazy Loading für Bilder
  • Kompression ohne Qualitätsverlust

Code-Optimierungen

Optimieren Sie Ihren TYPO3-Code für bessere Performance:

  • Vermeiden Sie N+1 Query Probleme
  • Nutzen Sie TypoScript Caching
  • Optimieren Sie Fluid Templates
  • Minimieren Sie JavaScript und CSS

Server-Optimierung

Auch die Server-Konfiguration spielt eine wichtige Rolle:

  • Gzip-Kompression aktivieren
  • Browser-Caching konfigurieren
  • CDN für statische Assets nutzen
  • HTTP/2 oder HTTP/3 verwenden